Erinnerungsfotos einer ehemaligen Fraßdorferin aus der Kindergarten- und Schulzeit
die Kinder von Fraßdorf mit ihrer Kindergärtnerin Frieda Vogt, verh. Swientekt. Sie gründete 1946 den Kindergarten als „Erntekindergarten“. Der Stellmacher, Herr Schmidt, zimmerte eigens dafür die kindgerechten Tische, Bänke und Stühle.
Fraßdorfer Kindergärtnerinnen der ersten Stunde: li. Hanna Gürlich, verh. Lucke – auf dem Arm Ruth Schwuchow; re. Frieda Vogt, verh. Swientek – auf dem Arm Hannelore Heinrich
1953 – li. Christel Zimmermann, re. Hanna Lucke und die fröhlichen Kinder vor dem Kindergarten
Christel Zimmermann und Frieda Swientek mit den Kindern vorm KIndergarten
Umzug durch Fraßdorf zum Kindertag
Fasching vorm Kindergarten
wir waren alle im Fischteich baden
1954 – 2. Reihe; Hanna Lucke mit den Zückertütenkindern. 3. von links; Hannelore Swientek
Der Lehrer Herr Schneider aus Meilendorf beim Unterricht im Freien auf der Sportplatzwiese neben dem Fischteich.
Der Lehrer Herr Neubert in der Schule Fraßdorf. Es wurden zwei Klassen in einem Raum unterrichtet.
einst Umsiedler, ab 1945 Fraßdorfer;
li. Willi Swientek aus Schlesien, mi. Bruno Hildebrandt aus dem Sudetenland, re. Fritz Scharfen aus dem Sudetenland.
Vor dem Haus steht die Hochzeitsgesellschaft von Hannelore Swientek (Braut) und Karl-Heinz Fritsche (Bräutigam) Dieses Haus wechselte seinen Besitzer – von Vogt (den Großeltern der Braut) zu Swientek (den Eltern der Braut) zu M. Weigt/ M. Kleinschmidt, ein junges Paar mit ihrer Tochter Emma. Im Laufe der Jahre hat sich die Ansicht dieses Hauses verändert. Es ist angebaut und modernisiert worden.
nach dem Krieg auch als Umsiedler in Fraßdorf gelandet; links hinten Frau Dietrich, Frau Zimmermann, Herr Koch…..
2 Gedanken zu „Erinnerungsfotos einer ehemaligen Fraßdorferin aus der Kindergarten- und Schulzeit“
Das ganze Dorf war bei der 750 Jahrfeier integriert, einfach wunderbar. Der sehr schöne Festumzug und das bunte Programm sowie die geschmückten Häuser mit den alten Dokumentation und Bildern haber Erinnerungen geweckt. Ein großes Lob und Dankeschön an all den fleißigen Helfern.
wir freuen uns sehr, wenn unser Dorf und der Festumzug den Besuchern und Gästen gefallen hat. Das schöne Wetter war sicher die beste Voraussetzung dafür, das sich viele auf den Weg nach Fraßdorf gemacht haben, um mit uns zu feiern. Ist das doch der allerbeste Lohn für die vorangegangene Arbeit.
Das ganze Dorf war bei der 750 Jahrfeier integriert, einfach wunderbar. Der sehr schöne Festumzug und das bunte Programm sowie die geschmückten Häuser mit den alten Dokumentation und Bildern haber Erinnerungen geweckt. Ein großes Lob und Dankeschön an all den fleißigen Helfern.
wir freuen uns sehr, wenn unser Dorf und der Festumzug den Besuchern und Gästen gefallen hat. Das schöne Wetter war sicher die beste Voraussetzung dafür, das sich viele auf den Weg nach Fraßdorf gemacht haben, um mit uns zu feiern. Ist das doch der allerbeste Lohn für die vorangegangene Arbeit.