Beim Stöbern in alten abgehefteten Unterlagen wurde dieser interessante Zeitungsartikel aus dem Jahr 1996 gesichtet:


Hompage der Gemeinde Fraßdorf / Anhalt
Beim Stöbern in alten abgehefteten Unterlagen wurde dieser interessante Zeitungsartikel aus dem Jahr 1996 gesichtet:
1545 Jobst und Ludwig Heise zu Reinsdorf wurden mit der wüsten Dorfstätte belehnt 1587 Jobst Heise wurde belehnt mit dem "erbaueten frey Ritterdienstgut", das wahrscheinlich kurz vorher entstanden sein muß 1644 Im Frühjahr war Fraßdorf völlig zerstört und ohne Einwohner 1654 Messerstecherei zwischen Erdmann Christoph Heise, Junker zu Fraßdorf, und Hans Wilhelm von Zanthier, der am anderen Tag verstarb. 1681 Hartwig Lebrecht kauft von den Gebrüdern Johann Ernst und Christoph Friedrich Heise das Rittergut 1708 Fürst Leopold erwarb das Rittergut von Ch. Heinrich von Wülknitz, der es erst kurz vorher erworben hatte. 1714 Das Rittergut Zehmigkau wird von Fürst Leopold gekauft und Fraßdorf angegliedert. 1761 ist das Vorwerk Etzdorf weggerissen worden In Domänenbesitz bis 1800: 1.448 Morgen Acker 232 Morgen Wiesen 155 Morgen Gärten und Hutungen 1939 Aufsiedlung der Domäne an 11 Siedler Das Domänenhaus ist heute im Besitz der Gemeinde
Im Wochenspiegel-web vom 24.08.2016 befindet sich ein Beitrag zu unserem Jubiläum 750 Jahre Fraßdorf.
Hier geht es zum Beitrag und der sehr umfangreichen Bildergalerie
In der web-MZ Köthen vom 20.08.16, 17:38 Uhr befindet sich ein Beitrag
hier geht es direkt zum MZ-Beitrag