Urnengemeischaftsanlage auf dem Fraßdorfer Friedhof ist fertiggestellt

Am 22. Juli 2025 beendeten die Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt Südliches Anhalt ihre Arbeiten an der Urnengemeinschaftsanlage (UGA) auf dem Friedhof in Fraßdorf.

Damit wurde den vielfach geäußerten Wünschen von Einwohnern entsprochen auch bei uns eine Begräbnisstätte, im Volksmund oft auch als sogenannte „Grüne Wiese“ bezeichnet, zu schaffen.

Die Mitarbeiter der Stadt haben es sich dabei nicht leicht gemacht und Konzepte entwickelt wie eine niveauvoll gestaltete UGA aussehen könnte.

Für Fraßdorf wurde nach Beratung und Abstimmung im Ortschaftsrat ein Entwurf beantragt, der die Möglichkeit einer anonymen Bestattung, aber auch die Bestattung mit namentlicher Erwähnung auf Platten in einer Größe von 30 x 30 cm möglich macht.

Zudem wurde für Fraßdorf ein Entwurf mit einem mittig angelegten, ca. einen Meter breiten Plattenweg, präferiert.

Der Begriff „Grüne Wiese“ beschreibt dieses Projekt jedoch nur unzureichend.

Die Urnengemeinschaftsanlage (UGA) in Arbeit

Die Mitarbeiter des Bauhofes mussten umfangsreich Tiefbauarbeiten durchführen, um das Areal von alten Fundamenten und Resten alter Grabstätten zu befreien.

Erst dann konnte das Gelände mit Rasenborden eingefasst, ein Weg in der Mitte der Anlage gepflastert und auch im vorderer Eingangsbereich eine eigens für die Blumenablage gedachte Fläche mit zwei Stelen gestaltet werden

Die Urnengemeinschaftsanlage (UGA) als fertige Anlage

Das Gelände in einer Fläche von ca. 64 Quadratmetern ist für eine Kapazität von 97 Grabstellen angelegt.

Wir bedanken uns bei den Mitarbeitern des Bauhofes für die Projektierung und die professionelle Umsetzung und Gestaltung dieses Projektes.

Im Auftrag des Ortschaftsrates

Ralf Moritz

Ortbürgermeister

Auszug aus der aktuellen Satzung für die Erhebung von Friedhofsgebührender Stadt Südliches Anhalt

Pkt.; 1.7. Urnengemeinschaftsanlagen (UGA)

1.7.1. 20 Jahre pro Urne zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer 827,00 €

1.7.2. bei Verlängerung 20 Jahre pro Urne zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer 827,00 €

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.