auf diesem Foto sieht man noch die alte Sonnenuhr, wie sie viele, viele Jahre in Fraßdorf gegenwärtig war. Das Haus wurde abgerissen und so wurde die Sonnenuhr abgenommen und deponiert; zum großen Glück nicht weggeworfen.
Außerdem ist hier das alljährliche Maienausfahren am Tag vor dem Dorffest zu sehen.
heute ist es soweit, unsere alte Sonnenuhr kommt wieder an ihren fast angestammten Platz.
Viele Jahre fristete die Sonnenuhr ein vergessenes Dasein in einer Scheune bei Schulzes, aber dort war sie gut aufgehoben, um nun zum 750jährigen Fest wieder an die Öffentlichkeit zu kommen.
Unser Ortsbürgermeister würdigt das Anbringen der Sonnenuhr mit den entsprechenden Worten. Vor allem dankte er unserem Schmied, Herrn Paetzel, für die Vorarbeiten – das Herstellen der Wandhalterung, um die Sonnenuhr wieder an die Wand hängen zu können.
Einige Fraßdorfer sind gekommen, um dem Ereigniss beizuwohnen und schauen interessiert zu
Und begossen werden muß dieser historische Akt natürlich auch
Natürlich wird gerne zugegriffen, Schließlich soll die Sonnenuhr auch wieder lange gehen.
Zu Schlawwern gibt es immer was…
schnell schreitet man zur Tat. Die Sonnenuhr ist angebracht und kann – da auch die Sonne scheint – aus- bzw. eingerichtet werden
In Fraßdorf gab es viele von diesen Katen, die mit dem Giebel zur Straße standen. Und man sieht sie heute noch. Hier wohnten früher die Arbeiter des Gutes.
Selbst hatten sie meist etwas Land hinterm Haus, das nach der Arbeit auf dem Gut beackert werden mußte und sie hatten auch Vieh, das nach Arbeitsschluß noch zu versorgen war.
Erich und Else Vorrath packten es an und veränderten die Ansicht des Grundstückes total. Ein Großteil der 2 Katen und der Stall wurden abgerissen und ein neues Wohnhaus erbaut, das nicht mehr mit dem Giebel sondern mit der Längsseite zur Straße stand. Zur Gartengrenze hin entstand auch der Stall neu.
Zur damaligen Zeit (etwa um 1955) war das ein sehr gewaltiger Kraftakt, körperlich und auch finanziell. Altes abreißen und aus den alten noch brauchbaren Materialien wieder Neues erbauen!
So sah das Grundstück nach dem gewaltigen Umbau für viele Jahrzehnte dann aus
Und so sieht es heute aus. Neue Besitzer wohnen nun hier und haben nach ihren Wünschen Veränderungen an Haus und Grundstück vorgenommen.
Und so sieht es heute aus. Neue Besitzer wohnen nun hier und haben nach ihren Wünschen Veränderungen an Haus und Grundstück vorgenommen.
1968 – Im Diesdorfer Busch werden die Maien geschlagen von Jugendlichen des Dorfes. Gastwirt Heinz Both versorgt die Mannschaft mit gekühlten Getränken
1968 – Im Diesdorfer Wald werden die Maien geschlagen von Jugendlichen des Dorfes. Gastwirt Heinz Both versorgt die Mannschaft mit gekühlten Getränken
1968 – nach dem Maienschlagen wird der Durst gestillt mit kühlem Bier.
Am Vortag vor der Dorffestfeier werden Maien ausgefahren. Vor jedem Haus werden sie aufgestellt. Dafür bedanken sich die Fraßdorfer mit einer Spende und / oder auch mit einem Schnäpschen für die Austeiler
1991 – der Gastwirt Heinz Both (mittig sitzend) hat das letzte Bier vor der Schließung seiner Gaststätte ausgeschenkt. Fast alle Fraßdorfer „Biertrinker“ haben diesen Termin wahrgenommen.
alljährlich wurde und wird immer noch eine gemütliche Weihnachtsfeier für die Rentner und auch für die Kinder durchgeführt
Immer vor den Osterfeiertagen wird ein Osterfeuer entzündet. Verbunden ist dies mit dem Ostereiersuchen für alle Kinder. Sie freuen sich immer sehr über die kleinen Osterüberraschungen.
die Fraßdorfer Jugend traf sich im Jugendclub zur gemeinsamen Freizeitgestaltung
Die Rasentraktorgames wurden in Fraßdorf organisiert und wie die Fotos zeigen haben die Wettkämpfe für viel Spaß gesorgt
Die Rasentraktorgames wurden in Fraßdorf organisiert und wie die Fotos zeigen haben die Wettkämpfe für viel Spaß gesorgt
Die Rasentraktorgames wurden in Fraßdorf organisiert und wie die Fotos zeigen haben die Wettkämpfe für viel Spaß gesorgt
Die Rasentraktorgames wurden in Fraßdorf organisiert und wie die Fotos zeigen haben die Wettkämpfe für viel Spaß gesorgt
Die Rasentraktorgames wurden in Fraßdorf organisiert und wie die Fotos zeigen haben die Wettkämpfe für viel Spaß gesorgt
Die Rasentraktorgames wurden in Fraßdorf organisiert und wie die Fotos zeigen haben die Wettkämpfe für viel Spaß gesorgt
ein Blick in die verschneite Fraßdorfer Lindenstraße